Aus einer Theaterfamilie stammend, begann mein eigener Weg als Bildhauerin in den frühen 90er Jahren.
Einige Monate als Praktikantin in einem Steinbildhauerbetrieb bei München, gefolgt von einem 9-jährigen Arbeits- und Studienaufenthalt in Italien – mehrere Jahre Ausbildung im klassischen Marmorbildhauer Studio Ricci- Pietrasanta, danach freies Bildhaueratelier Leonardi in Querceta (jetzt Studio Pescarella).
Anschließend Accademia di Belle Arti di Carrara, diplomierter Abschluss in Bildhauerei 2001.
Zahlreiche internationale Arbeits- und Studienreisen trugen außerdem bereichernd zu meiner Ausbildung bei. Seit 1999 lebe und arbeite ich als freie Bildhauerin und Dozentin in der Nähe von München, meine Skulpturen sind international auf Ausstellungen zu sehen.
Man kann meine Arbeitstechnik als klassisch bezeichnen – während meiner Ausbildung wurde ich stark von der Kunst antiker und zeitgenössischer Bildhauer sowie klassischer Bildhauertechniken geprägt.
Jedes Stück meiner Arbeit ist handgemacht, charakterisiert durch die kleinen, kaum sichtbaren Unregelmäßigkeiten und Asymmetrien, die einer glatten Oberfläche oder einer scharfen Linie Leben einhauchen.
Meine Skulpturen bestehen hauptsächlich aus Bronze. Auf dem Weg zum Endresultat in Bronze, Marmor oder auch Glas verwende ich verschiedene Materialien wie Ton, Gips oder Wachs zum Modellieren.
Die Formensprache meiner Skulpturen ist das Resultat einer intensiven Beobachtung, vor allem der Natur – eine bedeutende Inspiration seit meiner Kindheit bietet das Meer und dessen Seele. Alles durchläuft eine Spannung, Innehalten und Auflösung, jederzeit, sei es sichtbar in Bewegung oder unsichtbar in Unbeweglichkeit. Harmonie entsteht durch die Suche nach einem Ausweg aus der Spannung – meine Skulpturen zeigen einen Moment in diesem ewigen, unentwegten Prozess.
Das Zusammenspiel zwischen dem geformten Material und dem Raum, den es umspielt, ist ein weiter faszinierender Aspekt, der mich interessiert.
Ein Zusammenspiel fließender Energien und ruhender Statik –
aus der Spannung heraus entstehen klare, ausdrucksvolle Formen.